Sehr geehrter Herr Eder,

wir melden uns mit folgenden News: 

Aus der Geschäftsstelle: Danny Walther in Elternzeit, Neue Ansprechpartnerin Justine Riedel

19.08.2025 KI-Masterclass Folge 1: „Strategie und Voraussetzungen“, Plauen (Alternativtermin für 04.06.2025)

10.09.2025 KI-Masterclass Folge 3: „Beschaffung und Einkauf“, Treuen

23.09.2025 KI-Masterclass Folge 4: „Produktion und Qualitätssicherung“, Chemnitz

Veranstaltungsempfehlung: 28.08.2025 „Gehackt - was nun?!“, Aue-Bad Schlema

Veranstaltungsempfehlung: 10.09.2025 Fachtagung „Die Zukunft beginnt immer genau jetzt“, Rodewisch

Veranstaltungsempfehlung: 17.09. – 19.09.2025 „Digital Rail Convention“, Annaberg-Buchholz

Der innovativste Tag des Jahres – Die Sächsische Innovationskonferenz 2025

NetTask GmbH gewinnt Sächsischen Staatspreis für Innovation 2025 für HXA.io

App Concept GmbH – Finalist beim Sächsischen Staatspreis für Innovation 2025

Wissen wird Wirkung – Der Sächsische Transferpreis 2025

Effizientes Onboarding in der Produktion

Die Südwestsachsen Digital e. V. „KI-Masterclasses“

Mitglieder stellen sich vor: Milde-Rock GmbH

Stellen im Netzwerk zu besetzen

Mehr Sichtbarkeit durch SWS Digital

SAVE THE DATE

Neues aus dem Netzwerk und der digitalen Welt

19.08.2025 KI-Masterclass Folge 1: "Strategie und Voraussetzungen", Plauen (Alternativtermin für 04.06.2025)

In diesem Workshop erfahren Sie, welche Strategien Sie für die Digitalisierung Ihres Geschäftsumfelds fahren sollten und welche Voraussetzungen für KI-Anwendungen im Unternehmen notwendig sind. Welche Datenqualität benötigen Sie, welche Anwendungsfelder gibt es überhaupt und wie Sie mit Ihrer eigenen KI starten können. Die Veranstaltung ist für Mitglieder und Neumitglieder des Südwestsachsen Digital e.V., die sich den Einstieg in die KI-Welt durch Wissen und Erfahrungswerte erleichtern wollen.

Uhrzeit: 13:30 – 18:00 Uhr   

Ort: hifiboehm GmbH, Unterer Steinweg 8, 08523 Plauen

Jetzt anmelden!

10.09.2025 KI-Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf", Treuen

Unsere SWS KI-Masterclass geht nach der Sommerpause in die 3. Folge mit dem Thema „KI in der Beschaffung und Einkauf“. Im Vogtlandforum unseres Mitglieds und Gastgebers Goldbeck werden wir Ihnen Einblicke in die möglichen Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen geben. Die Veranstaltung ist für Mitglieder und Neumitglieder des Südwestsachsen Digital e.V., die sich den Einstieg in die KI-Welt durch Wissen und Erfahrungswerte erleichtern wollen.

Uhrzeit: 13:30 – 18:00 Uhr

Ort: Goldbeck Ost GmbH, Herlasgrüner Str. 78, 08233 Treuen

Jetzt anmelden!

23.09.2025 KI-Masterclass Folge 4: "Produktion und Qualitätssicherung", Chemnitz

In unserer 4. Folge der SWS KI-Masterclasses setzen wir Impulse in den Unternehmensbereichen der Produktion und Qualitätssicherung. Umfangreiche Prozesse und die enorme Menge an Daten, die in den Bereichen vorherrschen, bieten für künstliche Intelligenz den idealen Nährboden, um zukünftig datengestützte Entscheidungen zu treffen und Abläufe zu optimieren. Die Veranstaltung ist für Mitglieder und Neumitglieder des Südwestsachsen Digital e.V., die sich den Einstieg in die KI-Welt durch Wissen und Erfahrungswerte erleichtern wollen.

Uhrzeit: 13:30 – 18:00 Uhr

Ort: richter & heß richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH, Werner-Seelenbinder-Straße 9, 09120 Chemnitz

Jetzt anmelden!

Veranstaltungsempfehlung: 28.08.2025 „Gehackt – was nun?“, Aue-Bad Schlema

Im digitalen Zeitalter sind Daten besonders schützenswert. Die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH berichtet über einen Hackerangriff und ihre Erfahrungen im Umgang damit. Ein Vortrag mit Experten von SWS Digital e. V. informiert über aktuelle Bedrohungslagen von Cyberangriffen, rechtliche Aspekte und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch mit Referenten und IT-Sicherheitsunternehmen.

Mehr Informationen

Veranstaltungsempfehlung: 10.09.2025 Fachtagung „Die Zukunft beginnt immer genau jetzt“, Rodewisch

25 Jahre Informatikgymnasium in Sachsen

Die Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnologie am beruflichen Gymnasium wurde vor 25 Jahren in Rodewisch am Beruflichen Schulzentrum entwickelt. Seitdem haben ca. 5000 Schülerinnen und Schüler eine allgemeine Hochschulreife mit vertiefter informatischer Bildung erlangt. Ein feierlicher Anlass, eine Fachtagung am BSZ Vogtland in Rodewisch durchzuführen.

Mehr Informationen

Veranstaltungsempfehlung: 17.09. – 19.09.2025 „Digital Rail Convention“, Annaberg-Buchholz

Die Digital Rail Convention (DRC) ist eine dreitägige Fachveranstaltung, die sich in einer Vielzahl von Vorträgen, Workstreams und Demonstrationen in diesem Jahr vor allem auf die Themenbereiche digitalisierter und automatisierter Schienenverkehr sowie nachhaltige Mobilität fokussiert.

  • 17.09.2025 ConferenceDay
  • 18.09.2025 DemoDay
  • 19.09.2025 PublicDay4Kids
Mehr Informationen

Bild-Quelle: futureSAX

Der innovativste Tag des Jahres – Die Sächsische Innovationskonferenz 2025

Am 25. Juni 2025 lud futureSAX innovationsbegeisterte Gründende, Unternehmen, Transferakteure, Kapitalgebende und Jugendliche aus Sachsen zur #IK25 in die Messe Dresden ein. Dort versammelten sich 1.500 Gäste, um Innovationen made in Saxony zu erleben, sich mit Startups und Wissenschaftseinrichtungen zu vernetzen – ein neuer Teilnahmerekord.

Das große Finale der Sächsischen Innovationskonferenz 2025 bildete die Prämierung der Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation. Vor 500 Zuschauer/-innen erhielten die Preistragenden die verdiente Anerkennung für ihre innovativen Projekte und Gründungen. Alle Informationen zu den Ausgezeichneten finden Sie hier.

Susanne Stump, Geschäftsführerin von futureSAX, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Die #IK25 hat erneut auf beeindruckende Art gezeigt, welche Kraft im Sächsischen Innovationsökosystem steckt. Die Vielfalt an Forschungsergebnissen, Produkten oder Dienstleistungen konnten wir mit den Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation sichtbar machen. Wer den Enthusiasmus, die Energie und den Gestaltungswillen der innovativen Akteure erlebt hat, kann sich sicher sein, dass viele Start-ups und Unternehmen in den kommenden Jahren große Entwicklungsschritte schaffen werden.“

Hier gehts direkt zum Beitrag

Bild-Quelle: futureSAX

NetTask GmbH gewinnt Sächsischen Staatspreis für Innovation 2025 für HXA.io

Die NetTask GmbH, Mitgliedsunternehmen des SWS Digital e. V., wurde auf der Sächsischen Innovationskonferenz 2025 mit dem Sächsischen Staatspreis für Innovation in der Kategorie „Produkt-/Dienstleistungsinnovation“ ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte mit seiner Plattform HXA.io, einem nutzerzentrierten Betriebssystem für Gebäude, das durch künstliche Intelligenz (KI) gesteuert wird. SWS Digital gratuliert herzlichst zu diesem Erfolg.

Hier gehts direkt zum Beitrag

Bild-Quelle: futureSAX

App Concept GmbH – Finalist beim Sächsischen Staatspreis für Innovation 2025

Das SWS-Mitgliedsunternehmen App Concept GmbH wurde mit ihrem HR-Tech-Startup SAJOKI in der Kategorie Unternehmenskultur unter die besten drei nominiert – ausgezeichnet vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Herzlichen Glückwunsch von der SWS Digital Geschäftsstelle.

 SAJOKI analysiert per KI die Soft Skills von Bewerbenden und Mitarbeitenden, verbessert so Team-Fit, Einstellungsentscheidungen und senkt Fluktuation.

Hier gehts direkt zum Beitrag

Wissen wird Wirkung – Der Sächsische Transferpreis 2025

Wie aus Forschung echte Lösungen werden, zeigte die feierliche Verleihung des Sächsischen Transferpreises im Rahmen einer futureSAX-Veranstaltung. Ausgezeichnet wurden herausragende Projekte, die eindrucksvoll beweisen, wie erfolgreich gelebter Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aussehen kann – praxisnah, innovativ und mit spürbarem Impact für Sachsen. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger!

Mitschnitte der Laudatio von SWS-Mitglied Susanne Franke (d-opt GmbH) können Sie sich hier ansehen: 

Zum Clip

Effizientes Onboarding in der Produktion: Wie mastersolution FOCUS neue Mitarbeiter schneller einsatzbereit macht

Die Produktion steht unter Druck: Steigende Auftragseingänge, Fachkräftemangel und hohe Fluktuation führen dazu, dass immer häufiger neue Mitarbeiter eingearbeitet werden müssen. Dabei entscheidet ein schnelles, reibungsloses Onboarding über einen professionellen Ablauf und somit auch über Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings sind herkömmliche Schulungen oft zeitaufwändig, inkonsistent und binden wertvolle Expertenkapazitäten. Wie gelingt Ihnen also ein Onboarding, das neue Kollegen von Anfang an sicher, praxisnah und einheitlich in Maschinen, Prozesse und Sicherheitsvorgaben einführt?

Weiterlesen ...

Speziell für Mitglieder

Die Südwestsachsen Digital KI-Masterclasses: Auf dem Weg zur eigenen KI im Unternehmen

In sechs Workshops wollen wir Ihnen aufzeigen, was Unternehmen und Institutionen jetzt zum Thema künstliche Intelligenz bezogen auf ihre Organisation wissen sollten, ob und wo es sinnvoll ist, KI im eigenen Haus anzuwenden, welche Aufgaben eigenen sich für KI – welche nicht.

Aufgezeigt werden Anforderungen an Datenmengen und -qualität, Mitarbeiter, Nachhaltigkeit sowie rechtliche Rahmen. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt, individuell und in der Gruppe überlegt, ob und wie der Einsatz sinnvoll sein könnte.

Zielgruppen sind IT-affine Personen, die, die in der Anwendung und Umsetzung von IT tätig sind: in Unternehmen, Angestellte, Produktionsleiter, Manager und Mitarbeiter. Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein SWS Digital e.V. oder eine Neumitgliedschaft. Wer jetzt Mitglied wird, kann mitmachen. Lehrer und Vertreter von Schulen, sowie Schüler können teilnehmen.

Angestellte von Wissenschaftseinrichtungen, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen, Verbände, Netzwerke, Vereine und anderen Bildungseinrichtungen können nicht teilnehmen.

Die Workshopreihe:

19.08.2025 

13:30-18:00 Uhr

Strategie und Voraussetzungen

10.09.2025

13:30-18:00 Uhr

Beschaffung und Einkauf

23.09.2025

13:30-18:00 Uhr

Produktion & Qualitätssicherung

12.11.2025

13:30-18:00 Uhr

Administration und Verwaltung

03.12.2025

14:30- 18:00 Uhr

Regulierung, Doku, Haftung & Betreuung

Neu im Netzwerk – Wir begrüßen

Milde-Rock GmbH

"Man muss nicht zu den Größten gehören, sondern zu den Besten."

Mit dieser Idee und dem Motto "Mut zur Mücke!" hat die Milde-Rock GmbH 2021 als Experte für maßgeschneiderten Insektenschutz und innovative Sicht- und Sonnenschutzlösungen gestartet. Als stolzer Partner von Neher, Lysel und Window Fashion bieten wir hochwertige Produkte, die durch Präzision und moderne Technologien überzeugen. Vor allem aber nutzen wir die neuesten Technologien, um es unseren Kunden so angenehm wie möglich zu machen, sich zu Hause wohlzufühlen, jederzeit lüften zu können, neugierige Blicke, Hitze und Kälte abzuhalten und ästhetische Akzente in jedem Raum zu setzen.  

Mehr Informationen 

Stellen im Netzwerk zu besetzen

Mehr Sichtbarkeit durch SWS Digital

SAVE THE DATE

28.08.2025 Gehackt – was nun?, Aue-Bad Schlema

Verstehen und Reagieren: Cyber-Security am praktischen Fall und in der Theorie

10.09.2025 Fachtagung „Die Zukunft beginnt immer genau jetzt“, Oelnsitz

25 Jahre Informatikgymnasium in Sachsen 

17. - 19.09.2025 Digital Rail Convention 2025, Annaberg-Buchholz

Workstreams, Impulsvorträge, Demonstrationen, Exkursionen, Vernetzung, PublicDay4Kids

06.11.2025 Firmenkontaktmesse ZWIK, 10:00 - 16:00 Uhr, Stadthalle Zwickau

Angebote: Duale Studiengänge, Vakanzen für Berufseinsteiger, Praktikaplätze und Themen für Bachelorarbeiten – sichern Sie sich die passenden Kontakte.

12.11.2025 SWS KI-Masterclass Folge 5: Administration und Verwaltung, 13:30 - 18:00 Uhr, Oelsnitz, nur für Mitglieder

Lernen Sie, welche Einsatzmöglichkeiten KI in diesem Bereich eines Unternehmens hat.

03.12.2025 SWS KI-Masterclass Folge 6: Sicherheit und Betrieb, 13:30 - 18:00 Uhr, Chemnitz, nur für Mitglieder

Wir geben Informationen zur Sicherheit beim Betreiben von KI-Lösungen.

Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.

Friedensstraße 32 I 08523 Plauen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! I www.sws-digital.de

Diese E-Mail wurde an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.