Smart City – Smart Region

Smart City und Smart Region beschäftigt sich grundlegend mit Digitalisierungsstratgien für den modernen Städtebau und der effizienten Gestaltung künftiger Infrastrukturen. Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren nahezu alle Lebensbereiche erfasst und bereits damit begonnen diese zu verändern.

 

Ein zentrales Konzept in diesem Kontext sind  Smart Cities und Smart Regions. Diese Begriffe stehen für intelligente und vernetzte Städte sowie Regionen, die durch den Einsatz digitaler Technologien effizienter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden sollen. 

 

Was sind Smart Cities und Smart Regions?

Smart Cities und Smart Regions bezeichnen urbane und ländliche Räume, die durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien und datenbasierter Lösungen smarter gestaltet werden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Nachhaltigkeit zu fördern. Dies geschieht durch die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien in die städtische Infrastruktur und Verwaltung.

 

Unsere Projektgruppe Smart City und Smart Region setzt sich mit konkreten Anwendungsfällen in der Region Südwestsachsen auseinander. Dabei tauschen sich die Mitgliedsunternehmen des SWS Digital e.V. direkt mit den Vertreten der Städteverwaltungen und Politik zu aktuellen Projekten und Entwicklungen aus. Das ermöglicht eine gezielte Kommunikation, fördert die Zusammenarbeit und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung unserer Region.

Ziele der Projektgruppe

  • Gute Beispiele für Smart Cities austauschen: Angebote und Anwendungen.
  • Beispiele aus der Region und von extern aufzeigen: Was wir hier können und was andere machen.
  • Regionaler „Think Tank“ für Smart Cities werden: Beste Informationen und Austausch aktueller Smart City-Themen.
  • Private-Public-Partnership Ansatz: Politik/Verwaltung und Unternehmen sind gemeinsam in der Projektgruppe und tauschen sich aus: jeweils abwechselnd Referenten und Themenstellung.

Zielgruppen

  • Kommunen, Verwaltungen, Politik
  • SWS-Mitgliedsunternehmen, die im öffentlichen Sektor arbeiten

Aktivitäten

  • Alle 2 Monate Projektgruppen-Treffen
  • Optional: Begleitung & Unterstützung konkreter Projekte oder Forschungsvorhaben

 

Leitung Smart City - Smart Region

Bettina Groth   

Groth & Küllig Planung  

Mitglieder Smart City - Smart Region

  • Andreas Heinz   | Mitglied des Sächsischen Landtages  
  • Antje Goßler   | Stadt Adorf  
  • Bettina Groth    | Groth & Küllig Planung  
  • Birgit Fischer    | Einzelmitglied  
  • Christian Scheller   | Tor zum Erzgebirge e.V.  
  • Detlev Apolinarski   | Stadt Waldenburg  
  • Dr. Hans-Jürgen Pohle   | envia TEL GmbH  
  • Dr. Martin Benedict    | Stadtverwaltung Zwönitz  
  • Eric Dietrich    | Mitglied des Sächsischen Landtages  
  • Frank Montua   | arum Arbeitsmedizinische und Technische Dienste  
  • Jan Kammerl    | Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH   
  • Jörg Kerber    | Gemeinde Ellefeld  
  • Marco Steglich   | Einzelmitglied   
  • Marion Päßler    | Landratsamt Vogtlandkreis   
  • Martin Hofmann    | Wirtschaftsförderung Plauen  
  • Martin Kutschinski    | APPLE PIE | Solution  
  • Matthias Stock    | innosaxess GmbH   
  • Nick Grimm   | Stadt Plauen  
  • Philip Morgner   | Morgner-Bau GmbH  
  • Roger Neumann    | Neumann Architekten + Generalplaner GmbH  
  • Sören Claus   | Smart Rail Connectivity Campus e.V.  
  • Sören Voigt   | Mitglied des Sächsischen Landtages  

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

IT-Lounge Vogtland 2025
04. April 2025 17:00 Uhr

Newsfeed

Rückblick: Chancen für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz, 15.01.2025, Zwönitz

Zur Jahresauftaktveranstaltung im Buntspeicher Zwönitz

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über die aktuellen Themen in unserem Netzwerk und der digitalen Welt.

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!