Veranstaltungen / Termine

Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Termine von SWS Digital e.V.

Alle Veranstaltungen auf einen Blick


Zeitraum

 

Veranstaltungen (6)


Veranstaltungen von SWS-Digital e.V.

KI Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf"

Thema: Präsenzveranstaltung

KI Masterclass Folge 3:

10. September 2025 13:30 bis 18:00 Uhr


Workshop 3: "Beschaffung und Einkauf"

 

Referent: Prof. Christoph Laroque, Westsächsische Hochschule Zwickau (angefragt)

 

Agenda im Entwurf

 

In unserem 3. Workshop zum Thema "Beschaffung und Einkauf" lernen Sie Methoden und Anwendungen kennen, wie Sie künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen einsetzen können und somit Ihre Arbeitsabläufe optimieren.

 

In sechs Workshops wollen wir Ihnen aufzeigen, was Unternehmen und Institutionen jetzt zum Thema künstliche Intelligenz bezogen auf ihre Organisation wissen sollten, ob und wo es sinnvoll ist, KI im eigenen Haus anzuwenden und welche Aufgaben sich für KI eignen - welche vielleicht nicht?

 

Diskutiert werden Anforderungen an Datenmengen und -qualität, Mitarbeiter, Nachhaltigkeit sowie aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt und der Raum für individuelle und gemeinsame Überlegungen eröffnet, ob und wie der KI-Einsatz sinnvoll sein könnte.

zur Anmeldung

KI Masterclass Folge 4: "Produktion und Qualitätssicherung"

Thema: Präsenzveranstaltung

KI Masterclass Folge 4:

23. September 2025 13:30 bis 18:00 Uhr


Workshop 4: Produktion und Qualitätssicherung

 

Referent: Martin Folz, Zentrum Mittelstand Digital, Chemnitz

In unserem 4. Workshop zum Thema Produktion und Qualitätssicherung lernen Sie Methoden, aktuelle Anwendungsfälle sowie Einsatzmöglichkeiten kennen, mit denen Sie künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen anwenden und Arbeitsabläufe optimieren können.

 

Agenda: im Entwurf

 

Zur Workshopreihe:

In sechs Workshops wollen wir Ihnen aufzeigen, was Unternehmen und Institutionen jetzt zum Thema künstliche Intelligenz bezogen auf ihre Organisation wissen sollten, ob und wo es sinnvoll ist, KI im eigenen Haus anzuwenden und welche Aufgaben sich für KI eignen - welche vielleicht nicht?

Diskutiert werden Anforderungen an Datenmengen und -qualität, Mitarbeiter, Nachhaltigkeit sowie aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt und der Raum für individuelle und gemeinsame Überlegungen eröffnet, ob und wie der KI-Einsatz sinnvoll sein könnte.

zur Anmeldung

Südwestsachsen Digital Mitgliederversammlung 2025

Thema: interne Präsenzveranstaltung

Südwestsachsen Digital Mitgliederversammlung 2025

06. November 2025 14:00 bis 16:00 Uhr


Wir laden herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Südwestsachsen Digital e.V. ein. Die Versammlung findet 

am Donnerstag, den 06. November 2025, um 14:00-15:30Uhr in Zwickau in der WHZ-Zwickau, genauer Ort folgt, statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch zur Weiterentwicklung unseres Vereins.

 

Tagesordnungpunkte (TOP):

 

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Wahl des Versammlungsleiters und des Schriftführers
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Bericht des Vorstands
  6. Bericht der Kassenführung
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Nachwahlen Vorstand
  10. Vorstellung neuer Mitglieder
  11. Diskussion
  12. Verschiedenes

 

Anträge zur Tagesordnung bitten wir gemäß Satzung bis spätestens 22. Oktober 2025 schriftlich einzureichen.

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Ihr Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.

zur Anmeldung

Fabrik der Zukunft in der Smart City - Das SWS/WHZ-Forum 2025

Thema: Präsenzveranstaltung

Fabrik der Zukunft in der Smart City - Das SWS/WHZ-Forum 2025

06. November 2025 16:00 bis 20:30 Uhr


Conferences. Learning. Discussion. Expo. Networking. Eingeladen sind alle Interessenten von digitale Trends.

 

Das Forum in Südwestsachsen für digitale Trends, Erfahrungsaustausch, Geschäftsmodelle, Bildungsangebote aus der Region für: Unternehmer, Arbeitnehmer, Studierende, Schüler, Lehrer, Verwaltung, Wissenschaft.

 

vorläufige Agenda:

 

15:00 Uhr Einlass, Networking, Ausstellung

 

16:00 Uhr Begrüßung

 

16:05 Uhr Fabrik der Zukunft in der Smart City: Konzept und Status in der Region

 

16:20 Uhr Südwestsachsen als Digitaler Industriestandort – Vom Silicon Valley zur Silicon Alley

 

16:35 Uhr Panel Discussion oder Vortrag Masterplan Südwestsachsen

 

16:50 Uhr Vorstellung Agenda: Conferences, Learning, Discussions

 

17:00 Uhr - 17:50 Conference:

A) Aus- und Weiterbildung

Kurzvorträge und Diskussionen

B) Fabrik und Produktion der Zukunft

Kurzvorträge, Diskussionen, Praxisberichte, Pitches

C) Dienstleistungen der Zukunft - IT Beratung, Verwaltung, Arbeiten

Kurzvorträge: Best Practice und Anwendungen

D) Region der Zukunft - Smart City

Präsentation und Diskussion

E) Produktion erlernen in der Schule oder als Hobby

Präsentation für Schüler, Azubis und Lehrer

 

18:00 - 18:45 Uhr Discussions

1) Mit neuen Technologien zu neuem Lernen und Arbeiten

2) Cultures – Warum eine datengetriebene Industrie auch kulturellen Wandel braucht

3) Digitale Wirtschaft trifft Verwaltung

 

18:45 - 20:30 Uhr Austausch und Networking

zur Anmeldung

Veranstaltungen von Partnern

Gehackt - was nun?

Thema: Verstehen und Reagieren: Cyber-Security am praktischen Fall und in der Theorie

Gehackt - was nun?

28. August 2025 17:00 bis 20:00 Uhr


Im digitalen Zeitalter sind (Kunden-)Daten so wertvoll wie nie. Wie kann man sein Unternehmen und insbesondere diese begehrten Daten sicher schützen? Wie ist ein aktuell betroffenes Unternehmen damit umgegangen?

 

Unser Mitgliedsunternehmen, die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH, ist vor kurzem Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Der größte Anbieter Öffentlicher Nahverkehrsdienste im Erzgebirge gibt einen exklusiven Einblick wie es zu dieser Cyber-Attacke kam, wie das Unternehmen damit umging und welche Lehren aus dem erfolgten Angriff gezogen wurden.

 

Zu Gast ist IGA unterwegs im August bei den Stadtwerken Aue – Bad Schlema, ebenfalls eine sensible Infrastruktur. Für eine aktuelle Einschätzung der Bedrohungslage durch Cyber-Kriminalität wird begleitend ein Referent des SüdWestSachsen Digital e.V. über die allgemeinen Vorkehrungen für Digitale Sicherheit, die Rechtslage bei Unternehmen und die aktuellen Fallzahlen von Cyber-Angriffen informieren.

 

Im anschließenden Austausch stehen die anwesenden Referenten, Unternehmensvertreter und IT-Sicherheitsunternehmen für Fragen und Diskurs zur Verfügung.

 

Wir laden alle interessierten Mitgliedsunternehmen zu diesem sicherheitsrelevanten Vortrag ein. Gastunternehmen sind herzlich eingeladen. Informieren und schützen Sie sich im digitalen Zeitalter.

zur Anmeldung

Digital Rail Convention 2025

Thema: dreitägige Fachveranstaltung

Digital Rail Convention 2025

17. September 2025 08:00 bis 19. September 2025 14:00 Uhr


Die Digital Rail Convention (DRC) ist eine mehrtägige (Fach-)Veranstaltung. In einer Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Demonstrationen werden bei der DRC 2025 vor allem die Themenbereiche digitalisierter und automatisierter Schienenverkehr sowie nachhaltige Mobilität adressiert. Jeder der drei Veranstaltungstage steht hierbei unter einem anderen Schwerpunkt.

 

Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm u. a. mit: 

 

  • Impulsvorträgen und Workstreams zum „ConferenceDay“ am 17.09.25,  
  • Demonstrationen und Exkursionen entlang der von der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn betriebenen Strecke zum „DemoDay“ am 18.09.25 sowie 
  • einem „PublicDay4Kids“ am 19.09.25 mit einzigartigen Angeboten zur Technikbegeisterung für Schülerinnen und Schüler. 

 

Auf der Veranstaltungswebseite (www.bahn-forschung.com) können ab sofort Tickets für die Teilnahme an der Digital Rail Convention erworben werden. 


Neben den regulären Tickets gibt es Ermäßigungen für Mitglieder des SRCC e. V. sowie für die Mitglieder der Partnernetzwerke SWS Digital und Rail.S. 
Daneben stehen attraktive Ticketangebote für Studierende und Mitarbeitende von Hochschulen bereit.
Des Weiteren stehen ein detaillierter Programmablauf zum ConferenceDay sowie ein Programmüberblick zum DemoDay und PublicDay4Kids zur Verfügung.

 

Wer sich an der DRC im Rahmen des DemoDays oder PublicDays4Kids noch aktiv einbringen möchte, kann sich gern beim SRCC e. V. melden (drc@smart-rail-campus.de). 

zur Anmeldung

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Gehackt - was nun?
28. August 2025 17:00 Uhr

KI Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf"
10. September 2025 13:30 Uhr

Digital Rail Convention 2025
17. September 2025 08:00 Uhr

Newsfeed

Die Produktion steht unter Druck: Steigende Auftragseingänge, Fachkräftemangel und hohe Fluktuation führen dazu, dass immer häufiger neue Mitarbeiter

Newsletter

04.06.2025 Veranstaltungsempfehlung „Visitenkartenparty: Sommerfest für den Mittelstand“, Chemnitz

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!