Die Zukunft der Verbrauchsabrechnung

Die Zukunft der Verbrauchsabrechnung ist digital – von Strom über Wasser bis hin zu Heizkosten bieten moderne Lösungen Echtzeitdaten und neue Geschäftsmodelle.

Was ist eine Verbrauchsabrechnung?

Die Verbrauchsabrechnung ist die kostenmäßige Erfassung aller Verbräuche eines jeden Endverbrauchers bzw. Haushalts über das Jahr. Im Regelfall werden Strom, Wasser und Heizkosten anhand von Vergleichsgrößen monatlich mit Abschlagszahlungen beziffert und nach einer genauen Aufnahme der Verbräuche wird ein Überhang oder eine Unterdeckung der geleisteten Zahlungen für die Verbräuche festgestellt. Die Verbrauchsabrechnung für Wasser und Heizkosten sind in den letzten Jahren bereits weitestgehend digitalisiert worden. Das ermöglicht den digitalen Abruf und die Abrechnung der Verbrauchszahlen theoretischer Weise in Echtzeit.  Dies galt allerdings nicht für die Stromabrechnung, da die Infrastruktur zur Erfassung nur bedingt gegeben war und auch weitestgehend keine Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle für eine digitale Verbrauchsabrechnung für Strom etabliert waren. Abgesehen davon ist auch ohne konkreten Anwendungsfall eine automatisierte Verbrauchserfassung sowohl für den Endverbraucher, wie auch den Anbieter vorteilhaft.

Warum ist die digitale Verbrauchsabrechnung für Strom ein Fortschritt?

Die andauernd hohen Kosten für Strom der Netzanbieter sind eine zusätzliche Belastung für jeden Endverbraucher. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im 1. Quartal 2024 bereits fast 60 % der Energie in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Ein Teil davon fließt aus dem Bereich der Photovoltaik zu. Zunehmend sehen wir auf deutschen Dächern solche Anlagen und für die Betreiber dieser Anlagen könnte das in Zukunft neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben. Denn anstatt die erzeugte elektrische Energie nur für sich selbst zu nutzen bzw. diesen in das Netz einzuspeisen, ist es nun möglich, mithilfe einer digitalen Verbrauchsabrechnung für Strom beispielsweise Mieterstrommodelle anzubieten, bei denen die Anbieter diesen direkt und günstig an die Mieter verkaufen, ohne ihn für ein geringes Entgelt ins Netz einzuspeisen. Die digitale Energieabrechnung ist zudem auch eine smarte Verbrauchsabrechnung.

Für wen ist die smarte Verbrauchsabrechnung besonders interessant?

Generell ist das ein sehr innovativer Ansatz, absehbar sind mögliche Geschäftsmodelle mithilfe der digitalen Verbrauchsabrechnung vor allem für:

 

  • Submetering Dienstleister (Firmen, die Verbrauchsabrechnungen machen)
  • Hausverwaltungen
  • Anbieter von Clouddienstleistungen bzw. Abrechnungsunternehmen für Submetering Dienstleister (bieten Dienste an, mit denen Verbrauchsabrechnung gemacht werden kann)
  • Investoren in PV-Anlagen für Liegenschaften = Anbieter von Mieterstrommodellen (erzeugen selbst Strom mit Photovoltaik und wollen diesen aber direkt und günstig an ihre Mieter verkaufen ohne ihn ins Netz einzuspeisen)
  • Anbieter von Power Purchase Agreements (PPA) = Rahmenverträge Strombezug für Liegenschaften
  • Hersteller bzw. Händler von Submetering Geräten (Sensoren, Datensammler etc.) zur Portfolioergänzung

Welches Produkt hilft mir und warum ist der Umstieg auf die digitale Verbrauchsabrechnung ein Kinderspiel?

Steigern Sie Ihre Effizienz und Erträge mit XEEny – Die Zukunft der Verbrauchsabrechnung

Sind Sie bereit, Ihre Prozesse zu revolutionieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen? Mit XEEny, unserer innovativen Lösung für die Stromverbrauchserfassung, optimieren Sie Ihre Abläufe und maximieren Ihre Erträge – Wie hört sich das an?

Warum ist XEEny die perfekte Lösung für Sie?

  • Zeitersparnis durch vollständige Digitalisierung: XEEny automatisiert die Verbrauchserfassung und -abrechnung von Strom. Dank der Fernablesung der Zählerdaten entfällt die Notwendigkeit, Zähler manuell auszulesen. Alle Daten sind sofort und jederzeit verfügbar – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen.

  • Mehr Ertrag durch Mieterstrommodelle: Nutzen Sie die Möglichkeit, Strom direkt an Ihre Mieter zu verkaufen und steigern Sie damit den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlagen. Anstatt den Strom zu einem geringen Entgelt ins Netz einzuspeisen, setzen Sie auf Mieterstrommodelle und profitieren von der direkten Abrechnung. XEEny ist die Technik, die Sie dafür benötigen!

  • Neue Geschäftsmodelle durch präzise Verbrauchserfassung: Erfassen Sie den Stromverbrauch im 15-Minuten-Takt und eröffnen Sie sich damit völlig neue Geschäftsmöglichkeiten. Mieterstrommodelle, Power Purchase Agreements und dynamische Stromtarife in Liegenschaften – XEEny macht es möglich!

Technische Vorteile, die Sie überzeugen werden

  • Einfache Integration dank Plug & Play: XEEny lässt sich in wenigen Minuten auf alle modernen digitalen Stromzähler aufsetzen und verwandelt diese in smarte Zähler. Die Verbrauchsinformationen werden automatisch in die Cloud übertragen – einfacher geht es nicht!

  • Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur: XEEny kommuniziert problemlos mit der vorhandenen OMS-Infrastruktur Ihrer Liegenschaften. Bisher konnten Sie darüber nur Verbrauchsdaten von Heizung, Warmwasser und Gas erfassen – mit XEEny kommt nun auch der Strom dazu. So wird alles abrechenbar und vollständig digitalisiert.

 

Sind Sie bereit für die Zukunft der Verbrauchsabrechnung?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie XEEny Ihre Prozesse auf das nächste Level heben und Ihren Umsatz steigern kann. Was halten Sie von XEEny? Sie möchten unbedingt mehr erfahren, dann nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf:

 

EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Tel.: +49 37465 429999-00

Web: https://xee.de/xeeny/

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/xee-technology-gmbh/

 

Autor: Danny Walther

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Geld verdienen und sichern – digital und nachhaltig
27. Mai 2025 17:00 Uhr

Newsfeed

Rückblick: Chancen für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz, 15.01.2025, Zwönitz

Zur Jahresauftaktveranstaltung im Buntspeicher Zwönitz

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über die aktuellen Themen in unserem Netzwerk und der digitalen Welt.

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!