PRESSEMITTEILUNG
Für Geschäftsprozesse sind digitale Lösungen und neue Technologien unverzichtbar. Der „Erfolgsfaktor IT“ hilft Unternehmen, effizienter, vernetzter und transparenter zu arbeiten.
Inwieweit digitale Lösungen die Geschäftswelt in der Praxis bereits transformiert haben, welchen Herausforderungen wir noch mehr ins Auge sehen müssen, welche Innovationen schon bereitstehen und wie sie in der Wirtschaft Anwendung finden – all das beleuchten wir bei ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht! am Mittwoch, 27. September 2023, ganztags im Leipziger KUBUS.
Wir bewegen folgende Themenfelder:
- Wie wir’s sicher und richtig machen - #itsicherheit #datenschutz #cyberattack ...
- Wie werden wir arbeiten und mit wem #newwork #hr #recruiting …
- So wird’s gemacht! Was wir damit gewinnen #usecases #goodpractise …
ZUKUNFT DIGITAL richtet sich an Vertreter:innen aus Unternehmen aller Branchen sowie aus Wissenschaft und Politik. Wir begrüßen Geschäftsführer:innen, Personalzuständige, IT-Verantwortliche oder Anwender:innen verschiedenster Wirtschaftszweige ebenso wie Vertreter:innen von Kommunen und Organisationen oder Akteure aus Forschungseinrichtungen und Wissbegierige in Sachen Zukunftsgestaltung. Wir erwarten Experten:innen und Entscheider:innen verschiedener Branchen aus der gesamten Bundesrepublik. Gemeinsam bringen wir die Digitalisierung voran!
Keynote: Bis ans Ende der Welt und zu mir selbst - zu Fuß vom Nordpol Richtung Südpol
Unsere Keynote spricht dieses Jahr Robby Clemens – der „deutsche Forrest Gump“ (FOCUS online) – 23000 Kilometer, 611 Tage, 15 Länder. Der passionierte Läufer bricht im April 2017 bei minus 45 Grad vom Nordpol Richtung Südpol auf.Seine Route führt ihn durch die Wildnis Kanadas über die Wüsten Mexikos und das peruanische Hochland bis nach Patagonien. Und am Tor zur Antarktis muss er sich entscheiden, ob er sein Ziel um jeden Preis erreichen will. Denn nicht die Jagd nach Rekorden, sondern die Begegnungen mit den Menschen treiben ihn an.
Wir reißen zusammen mit Robby Clemens Blockaden ein, überwinden Hindernisse und bestärken - jenseits und über die Fachthemen hinaus - zum Aufbruch in die Zukunft!
Und wie sieht es in Sachen Fachthemen aus? Erste Einblicke:
- Ransomeware-Angriffe – Schuld und Trauma
- IT-Landschaft sicher gestalten / Cyber Resilience
- Employer-Branding / Macht neu gedacht
- Warum selbst organisierte Teams effektiver sind
- Wie gestalten wir hybrides Arbeiten?
- KI als Superkraft für HR / Rechtssicherheit
- KI meets Prozessautomatisierung
- Demokratie speichern – Archivierung mit Open Source
- Wie scheitert Deine Datenplattform in 365 Tagen?
Zwei in einem: Der Sächsische IT-SUMMIT als Teil von ZUKUNFT DIGITAL:
Der Sächsische IT-Summit wurde ins Leben gerufen von den Partnern Cluster IT Mitteldeutschland e.V., Silicon Saxony e.V., SüdWestSachsen Digital e.V., Kreatives Sachsen und IT-Bündnis Chemnitz. 2023 ist der IT-SUMMIT Teil der Veranstaltung ZUKUNFT DIGITAL: Zeigen, wie es geht! und nimmt von 14 – 19 Uhr die Perspektive „Sachsen 2030 – Zukunft Digital“ in den Fokus. Weitere Infos zum IT-SUMMIT finden Sie in der separaten Presseinfo!
Beide Formate fließen am Ende des Tages in eine gemeinsame Abendveranstaltung im Leipziger KUBUS.
Veranstaltung:
ZUKUNFT DIGITAL + Sächsischer IT-Summit
Termin:
Mittwoch, 27.09.2023, 08:30 - 22:00 Uhr
Ort:
Leipziger Kubus
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Infos und Tickets:
https://it-mitteldeutschland.de/zukunft-digital/