Ein Team von Absolventen und Mitarbeitern der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat es sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsalltag von Steuerberatern mit Hilfe eines KI-Systems zu erleichtern. Das Projekt mit dem Namen „I am DARIBA“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen eines EXIST-Gründungsstipendium gefördert.

 

Das Ziel ist es, ein hochspezialisiertes KI-System für die Steuerberatungsbranche zur Marktreife weiterzuentwickeln. Die Plattform DARIBA kombiniert modernste Ansätze der KI-Forschung und nutzt Large Language Models, zustandsbasierte Workflows sowie spezialisierte KI-Assistenzsysteme für Steuerkanzleien. Ziel ist es, Arbeitsabläufe zu automatisieren, Prozesse zu optimieren und datenintensive Aufgaben zu vereinfachen, um die Effizienz im Kanzleialltag signifikant zu steigern.

 

Software soll Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Idee für DARIBA entstand während des Data Science Studiums von Mahmoud Hafez an der WHZ, als er vom akuten Fachkräftemangel in der Steuerberatungsbranche erfuhr und eine KI-Lösung entwickeln wollte, die Steuerberatende entlastet und Nachbearbeitungen minimiert. Gemeinsam mit Jessica Herfurth und Lisa-Madeline Petzold, die sich im Bewerbungsprozess zum EXIST-Gründungsstipendium zusammenfanden, arbeitet das Team an der weiteren Umsetzung. Während Mahmoud Hafez die technische Umsetzung und Entwicklung der KI-Systeme vorantreibt, widmen sich Lisa-Madeline Petzold und Jessica Herfurth mehrheitlich dem Marketing und dem Aufbau von Vertriebsstrukturen. Erste Kontakte zu Pilotkunden bestehen bereits. Gemeinsam mit Ihnen werden nun reale Use-Cases erarbeitet und technisch umgesetzt.

 

Einen Einblick in das Vorhaben gewährt das folgende Demo-Video des Gründungsteams: https://youtu.be/-HixeMpSWpM?si=W5kp9cLLuKdqobv1 

Das Gründungsnetzwerk SAXEED an der WHZ wird gemeinsam mit Mentor Prof. Mike Espig, dem Leiter der Data Science Research Group an der WHZ, die weiteren Schritte von I am DARIBA unterstützen und das Team während dem Stipendium betreuen. 

 

Zum EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST-Gründungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und ermöglicht Studierenden, Forschenden und Alumni über den Zeitraum von einem Jahr ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln. Mit dem Stipendium ist der Lebensunterhalt der drei Teammitglieder sichergestellt, darüber hinaus stehen dem Team Sach- und Coachingmittel in Höhe von bis zu 35.000€ für die Umsetzung der Idee zur Verfügung. 

 

Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen zum Vorhaben wenden sie sich gern direkt an das Gründungsteam: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Christina Militzer vom Gründungsnetzwerk SAXEED: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

20250701 Dariba SaxeedFoto: Das Projektteam und seine Unterstützer (v.l.): Christina Militzer vom Gründungsnetzwerk SAXEED, Mahmoud Hafez, Jessica Herfurth und Lisa Madeline Petzold vom Gründungsteam und Mentor Prof. Mike Espig (Foto: WHZ/Saxeed).

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

KI-Masterclass Folge 1: "Digitalisierungsstrategie und KI-Voraussetzungen"
19. August 2025 13:30 Uhr

Gehackt - was nun?
28. August 2025 17:00 Uhr

KI-Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf"
10. September 2025 13:30 Uhr

Newsfeed

Ein Team von Absolventen und Mitarbeitern der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat es sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsalltag von

Newsletter

10.09.2025 KI Masterclass Folge 3: "Beschaffung und Einkauf", Treuen

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!