Am 25. Juni 2025 lud futureSAX innovationsbegeisterte Gründende, Unternehmen, Transferakteure, Kapitalgebende und Jugendliche aus Sachsen zur #IK25 in die Messe Dresden ein. Dort versammelten sich 1.500 Gäste, um Innovationen made in Saxony zu erleben, sich mit Startups und Wissenschaftseinrichtungen zu vernetzen – ein neuer Teilnahmerekord. Die Teilnehmenden erwartete nicht nur ein großer Ausstellungsbereich mit faszinierenden Exponaten, sondern auch ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Speakern. Neben Keynotes von Philipp Westermeyer, Founder des OMR-Festivals, Gülsah Wilke, Co-Founderin von 2hearts und Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital, durften auch die Jüngsten im futureSAX-Netzwerk, die NextGen, ihre Ideen auf der großen Bühne präsentieren.
Bildquelle: futureSAX
Das große Finale der Sächsischen Innovationskonferenz 2025 bildete die Prämierung der Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation. Vor 500 Zuschauer/-innen erhielten die Preistragenden die verdiente Anerkennung für ihre innovativen Projekte und Gründungen. Alle Informationen zu den Ausgezeichneten finden Sie hier.
Susanne Stump, Geschäftsführerin von futureSAX, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Die #IK25 hat erneut auf beeindruckende Art gezeigt, welche Kraft im Sächsischen Innovationsökosystem steckt. Die Vielfalt an Forschungsergebnissen, Produkten oder Dienstleistungen konnten wir mit den Sächsischen Staatspreise für Gründen, Transfer und Innovation sichtbar machen. Wer den Enthusiasmus, die Energie und den Gestaltungswillen der innovativen Akteure erlebt hat, kann sich sicher sein, dass viele Start-ups und Unternehmen in den kommenden Jahren große Entwicklungsschritte schaffen werden.“
Zum Bericht von futureSAX: https://www.futuresax.de/news/06/2025/ik-2025/