Die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) führt derzeit eine Befragung sächsischer Unternehmen durch, um die aktuellen Bedarfe und Anforderungen besser einschätzen und die Unternehmen wirksam und zielgenau bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise unterstützen zu können.
Online-Bürgerdialog im Leerstandsprojekt mit der TU München
Stadtentwicklung und Leerstand neu gedacht – gemeinsam mit Architekturstudierenden der Technischen Universität München wollen wir Ideen sammeln und zeitgemäße Wege aufzeigen. Welche Entwicklungsperspektiven sehen junge Studierende in Adorf und wie würden sie Leerstände wie die Wolfsschlucht am Markt oder Immobilien am Freiburger Tor nachnutzen?
futureSAX-Innovationskonferenz 2020 Teil I: Prämierung Sächsischer Gründerpreis 2020
Mit dem 20. Sächsischen Gründerpreis prämiert der Freistaat Sachsen auch 2020 innovative Geschäftsideen und Gründungskonzepte – unabhängig davon, ob diese bereits am Markt umgesetzt sind oder noch realisiert werden. Bis zum Bewerbungsschluss Ende März gingen über 120 Einreichungen ein – Rekord! Über 100 Jurorinnen und Juroren gaben insgesamt über 500 qualifizierte Bewertungen ab. Seit 11. Mai stehen die Teams mit den besten innovativen Geschäftsideen, die Nominierten, fest. Unter diesen prämieren am 8. Juli 2020 Staatsminister Martin Dulig und futureSAX-Geschäftsführerin Marina Heimann die Besten der Besten, die sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 EUR freuen können. Aufgrund der aktuellen Situation findet im Jubiläumsjahr die feierliche Prämierung als Übertragung einer attraktiven Liveshow statt. Im Live-Stream können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf spannende Einblicke zu den Nominierten, interessante Gäste und interaktive Elemente freuen. Im Rahmen der Veranstaltung verleiht futureSAX mit freundlicher Unterstützung SEEDMATCH zudem die Auszeichnung der Community – den futureSAX-Publikumspreis.
TUCconnect Herbst - Karrieremesse an der TU Chemnitz
Am 26. November 2020 wird die Karrieremesse TUCconnect Herbst erneut Anziehungspunkt für Studierende sächsischer Hochschulen, Absolventen und alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren. Auf 3.000 Quadratmetern Messefläche erwarten wir auch diesen Herbst 60 Aussteller und um die 2.000 Besucher.