News

In der Pflege setzt die AWO Vogtland, Mitglied bei SWS Digital e.V., die digitale Pflegeakte ein, die digitale Wunddokumentation, die Erfassung der Bewohnerstammdaten und den digitalen Medikationsplan, mit dem die von den Ärzten verschriebenen Medikamente erfasst und etwaige Wechselwirkungen erkennen kann.

Noch setzen Pharmaunternehmen bei der Arzneimittelforschung verhalten auf die Hilfe intelligenter Software.

Kann virtuelle Kommunikation krank machen? Die Antwort auf diese Frage lautet „Ja“. Aber worauf kommt es dabei genau an und wie lässt sich dies verhindern?

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in der Ihnen bekannten Form hat ausgedient. Der „gelbe Schein“ wurde durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) abgelöst. Seit 2022 können Arztpraxen die AU erkrankter Arbeitnehmer elektronisch an deren Krankenkasse übermitteln. Einige Arbeitgeber konnten im Rahmen eines Pilotprojektes eAU-Daten abrufen. Seit dem 01.01.2023 ist dies nun für alle Arbeitgeber verpflichtend („Holschuld“). 

Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Mitglied im Kuratorium von SWS Digital e.V., berichtet in der Juli-Ausgabes des Berlin Briefs aus Berlin und dem Vogtland über den IT-Summit 2022.

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei SWS Digital e. V. werden?

Zur Anmeldung

Termine

Südwestsachsen Digital Mitgliederversammlung 2025
22. Oktober 2025 14:00 Uhr

Fabrik der Zukunft in der Smart City - Das SWS-Forum 2025
22. Oktober 2025 15:00 Uhr

Innovationstag „Datenstrategien für Kleinere und Mittlere Unternehmen"
06. November 2025 14:00 Uhr

Newsfeed

Lego- und Robotik-Fans können ab dem 23. September im Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wieder Roboter bauen und programmieren

Newsletter

10.09.2025 KI-Masterclass Folge 3: „Beschaffung und Einkauf“, Treuen

Mehr erfahren!

Folgen sie uns!

SWS Digital auf Facebook!

 

SWS Digital auf LinkedIn!

 

SWS Digital auf Twitter!

 

SWS Digital auf YouTube!